Die Arbeit von Kristina Steinhauser
In einer Welt, die immer schneller, lauter und reizüberfluteter wird, finden viele Menschen kaum Raum für Stille, Tiefe und echte Selbstwahrnehmung. Für hochsensible Menschen kann diese Welt zur Herausforderung werden – aber auch zur Chance, wenn man lernt, seine Sensibilität bewusst zu leben. Genau dafür setzt sich Kristina Steinhauser mit Herz, Verstand und Erfahrung ein.
Kristina Steinhauser ist geprüfte Gesundheitsberaterin, Fachberaterin für Hochsensibilität, Coach, Speakerin und Autorin. Sie zählt heute zu den anerkannten Expertinnen auf dem Gebiet der Hochsensibilität im deutschsprachigen Raum. Mit großer Empathie und einem beeindruckend ganzheitlichen Ansatz begleitet sie Menschen dabei, ihre Hochsensibilität nicht als Last, sondern als besondere Gabe zu verstehen – als Potenzial, das zur eigenen Kraftquelle werden kann.
Auf ihrer Website kristina-steinhauer.com und in zahlreichen Workshops, Gesprächskreisen sowie Vorträgen vermittelt sie fundiertes Wissen über Hochsensibilität und schafft Räume, in denen sich Betroffene nicht nur verstanden fühlen, sondern sich auch weiterentwickeln können. Dabei wird schnell deutlich: Kristina Steinhauser lebt, was sie vermittelt. Ihre warme, zugewandte Art macht es leicht, sich zu öffnen und in einen ehrlichen Dialog mit sich selbst zu treten.
Hochsensibilität – eine angeborene Eigenschaft mit vielen Facetten
Kristina beschreibt Hochsensibilität als angeborene Persönlichkeitseigenschaft, bei der Sinneseindrücke und emotionale Reize intensiver wahrgenommen werden. Das betrifft Geräusche, Gerüche, Farben ebenso wie die Stimmungen und Bedürfnisse anderer Menschen. Viele Hochsensible fühlen sich dadurch schnell überreizt oder missverstanden – was sich oft in Erschöpfung, Rückzug oder Selbstzweifeln äußert.
Doch Kristina Steinhauser geht es nicht darum, Hochsensibilität zu „behandeln“ oder zu dämpfen. Im Gegenteil: In ihrer Arbeit zeigt sie, wie man einen gesunden und stärkenden Umgang mit der eigenen Sensibilität findet – auf Augenhöhe, mit Respekt und Selbstmitgefühl.
Ein Raum für Entfaltung und Selbsterkenntnis
In ihren Workshops, Seminaren und Gesprächskreisen bietet sie verschiedene Wege an, sich der eigenen Hochsensibilität zu nähern. Dabei kombiniert sie Wissen mit erlebbarer Praxis. Zu ihren Methoden gehören:
- Wissensvermittlung über die biologischen und psychologischen Grundlagen der Hochsensibilität – inklusive hilfreicher Informationen zu Ursachen, Ausprägungen und Umgang mit Reizüberflutung.
(hochsensibilitaet-netzwerk.com) - Selbsttest um sich selber auch Hochsensibilität zu testen https://kristina-steinhauer.com/selbsttest-hochsensibilitaet/
- Meditations- und Entspannungsübungen, die helfen, sich wieder mit der eigenen Mitte zu verbinden und emotionale wie körperliche Reize zu verarbeiten.
- Offene Gesprächsrunden mit Gleichgesinnten, in denen Vertrauen, Verständnis und gegenseitige Unterstützung entstehen können – oft der erste Schritt in ein neues Selbstbewusstsein.
(kristina-steinhauer.com) - Praktische Tools und Strategien, um im Alltag besser mit Grenzen, Reizen und Erwartungen umzugehen – sei es im Beruf, in Beziehungen oder im Familienleben. (menschen-in-fuehrung.podigee.io)
Besonders bemerkenswert ist Kristinas Fähigkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verweben: Sie spricht nicht nur über Hochsensibilität, sondern vermittelt ein spürbares Lebensgefühl, das Mut macht, sich selbst zu vertrauen und das eigene Wesen liebevoll anzunehmen.
„Hochsensibilität ist eine Gabe“ – auch als Buch
Gemeinsam mit ihrem Bruder André Steinhauser hat sie das Buch „Hochsensibilität ist eine Gabe“ veröffentlicht, das nicht nur Informationen bietet, sondern auch persönliche Einblicke, Erfahrungsberichte und Inspirationen für den Alltag. Bei Lesungen, Vorträgen und Seminaren teilen die Geschwister ihre ganz persönliche Sichtweise auf das Thema – berührend, humorvoll und authentisch.
(u.a. vorgestellt in der Gießener Allgemeinen und Waggonhalle.de)